Aber bitte nicht bei Suhrkamp.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.06.2002)
'Herr Bergstettenhäuser, ich bitte Sie!
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
Wenn schon jemand über ihnen ist, dann bitte etwas silbrig Nobles für die Etikette.
( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
Das Finanzloch, das sich so plötzlich auftat, möge sichdoch bitte auf genauso wundersame Weise von selbst wieder schließen.
( Quelle: Welt 1999)
Die um 40 Jahre verspäteten Appelle an die Mitbürger aus anderen Kulturen, sie möchten doch nun bitte schön unsere Sprache lernen und sich integrieren lassen, setzen voraus, daß sie dieses Land und seine Verfassung respektieren und schätzen.
( Quelle: Die Welt Online vom 04.12.2004)
Es heißt dann etwa "der Nächste, bitte" und nicht mehr "der nächste, bitte".
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
" Erleichtert wird das Gespräch durch die zusätzliche, etwas vereinfachte Lautschrift: "Tsàighen si mir bitte àin par buher uber di vèrke fon frants mark" liest und spricht sich für einen Italiener einfach flott.
( Quelle: TAZ 1996)
Kein Handygeklingel, wenn ich Siesta mache, bitte.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.12.2002)
Sonneborn erklimmt eine Trittleiter und weist seine Anhänger in die Tricks der Mediendemokratie ein: "Ich bitte Sie, sich frenetisch zu gebärden.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.04.2005)