Seine Reaktion auf Goethe, Mauersturz und deutsch-deutsche Zwangsvereinigung nennt sich Singspiel und ist so dürftig ausgefallen, daß Goethes schnell hingeworfene Posse dagegen fast schon wieder charmant wirkt.
( Quelle: TAZ 1990)
Die Kritiker revanchierten sich charmant: "Eine Nacht großartiger Musik mit Erfolgen, die Musikgeschichte gemacht haben, in der märchenhaften Atmosphäre des Postkarten-Roms", schrieb "La Repubblica" am Sonntag.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.09.2005)
Man merkt ihr die innere Unruhe an, auch wenn sie die Anspannung charmant überspielt.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.06.2003)
Aber sie kann auch sehr charmant sein."
( Quelle: Spiegel Online vom 11.08.2005)
Berlin kann durchaus charmant sein.
( Quelle: Tagesspiegel vom 06.02.2005)
Als sie dies ablehnte und Schluss machte, habe ihr der Mann, der zu Beginn "ausgesprochen charmant" gewesen sei gedroht.
( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
Dies ist im Detail durchaus charmant, verfratzt gleichermaßen das expressionistische wie realistische Theater, grinst über die eigene Anstrengung, und im Programmheft wird Artaud zitiert: "Entweder gibt es eine Frage oder nicht."
( Quelle: TAZ 1997)
Mit Videoschnipseln wie "Ich stecke im Stau" oder "Ich freu mich" lassen sich Unpässlichkeiten oder besondere Situationen charmant kommentieren.
( Quelle: Spiegel Online vom 13.11.2005)
Denn Assiz, der Hotelanimateur aus Kairouan, umgarnte Renate aus Wuppertal zwei Wochen zuvor genauso charmant wie jetzt Claudia.
( Quelle: Die Zeit (38/2001))
Dafür ist die Inszenierung nicht frech, schnell und charmant frivol genug, sie leidet unter schauspielerischer Blutarmut und Kommunikationsschwächen und gibt sich bis zum Stillstand bedeutungsschwer, wo flinke Screwball-Technik gefragt wäre.
( Quelle: Die Welt vom 01.04.2005)