d. h.

  1. Sterne von etwa einer Sonnenmasse erreichen hier gerade die Hauptreihe, d. h. beginnen in ihrem Zentrum mit der Kernfusion von Wasserstoff zu Helium. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  2. Die sehr menschlich-fröhlichen Harlekine und Gnome sind Unikate, d. h. die Figur gibt es nur ein Mal. Die Preise beginnen bei 4800 Mark und reichen bis gut 14 000 Mark, die ebenfalls vorhandenen Serienstücke beginnen bei 226 Mark. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Aktuell empfehlen wir daher eine neutrale Gewichtung der Branche, d. h. in einem breit aufgestellten Depot würden wir auch ausgewählte Pharmawerte mit aufnehmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.03.2002)
  4. Im Vernehmungszimmer mußte ich wieder auf meinem Stuhl Haltung annehmen, d. h., ich mußte die Hände auf die Knie legen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Außerdem will er ein Abkommen, das es Israel verbietet, militärische Gewalt anzuwenden, sowie den Rückzug der israelischen Armee auf ihre bisherigen Stellungen (d. h. vor Beginn der jüngsten Auseinandersetzungen). ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Die 100 Mark Begrüßungsgeld waren so eine Anfütterung, d. h. Bestechung. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  7. Zaschtschita arbeitet aktiv mit den sogenannten Protestkollektiven zusammen - d. h. mit Arbeitern, die die Kontrolle über ihre Betriebe übernommen haben, Streiks und Besetzungen organisiert haben, oder mit der Polizei aneinandergeraten sind. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  8. Männer kaufen teuer ein, kochen aufwendig und phantasielos, d. h. streng nach Kochbuch, und sind stolz wie Bolle, wenn das Ergebnis gerade so genießbar ist. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  9. Wissenschaftler bemängeln aber, daß die Skala nicht "nach oben offen" ist, wie immer gesagt - sie hat bei Stufe sieben ihren Sättigungsgrad erreicht, d. h., stärkere Beben können nicht mehr genau erfaßt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Außerdem sah der Vertrag vor, daß man Einvernehmen über die Art des Umtauschs erzielt, d. h. daß nicht einfach die Deutsche Stiftung mit ihren Hausbanken tauscht, schon gar nicht solche Mengen. ( Quelle: Junge Welt vom 17.08.2001)