Was bedeutet die demografische Entwicklung für die Bildung?
( Quelle: Tagesspiegel vom 14.11.2003)
Dem ländlichen Raum drohe durch die demografische Entwicklung ein Ausbluten, durch Anbau und Verarbeitung nachwachsender Rohstoffe könne dem etwas entgegengesetzt werden, so der Staatsekretär im Bundesverbraucherschutzministerium, Matthias Berninger.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.03.2005)
Das, was wir als demografische Herausforderung wahrnehmen, kann als das Zusammenspiel von gesellschaftlichem Wandel, individuellen Verhaltensänderungen und unterbliebenen politischen Entscheidungen der letzten vier Jahrzehnte verstanden werden.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.11.2005)
Erstens die demografische Entwicklung: Künftig werden sehr viel mehr Menschen sehr viel aktiver ins Alter gehen und andere Erwartungen haben als heute - auch wenn sie später selbst pflegebedürftig werden.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.06.2005)
Sozialreformen müssen auch die demografische Entwicklung berücksichtigen, ebenso wie die veränderten Lebensweisen der Bürger, die vielfältiger sind als früher.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.04.2005)
Um die drohende demografische Katastrophe abzuwenden und die Lust auf Kinder in Deutschland zu steigern, wollen die Christsozialen Mütter und Väter künftig besser stellen.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.11.2003)
Behauptet wird, dass der demografische Wandel nichts Neues sei.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.11.2005)
Unsere Berechnungen ergeben, dass durch die demografische Entwicklung die Zahl der Hochqualifizierten massiv zurückgehen wird.
( Quelle: Die Zeit (46/2003))
Mit Blick auf die demografische Entwicklung muss sich außer Neu-Eichenberg jede andere Kommunen des Werra-Meißner-Kreises die Frage stellen, ob sie sich ihre Betreuungsangebote künftig noch leisten kann.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.04.2005)
Es geht dabei um demografische Entwicklungen und deren Konsequenzen.
( Quelle: Kieler Nachrichten vom 12.07.2005)