dr

  1. Aber dr Jong isch no net fertig gwä ond hat endlich dr Vaueffbee ins Schpiel bracht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Ihre Anklage "Oiner isch immer dr Arsch" traf nicht nur das Lebensgefühl einer ganzen Generation, sondern auch einer ganzen Region. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Ond "sein heller Verstand, schneller Witz, sichere Urteilskraft, glücklichste Darstellungsgabe und gründliche gelehrte Bildung" hend 's ausgmacht, daß 'r mit 26 scho Rektor vo dr Ladeinschuel en Biberach worde isch. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Die kompakt und timing-genau spielende Band (b, dr, kb, 4 Bläser, 2 voc) hatte eh' nicht viel zu melden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. "Wia dr Herr, so's Gscherr". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Hier zeigten auch die Tänzer der bekannten Schömberger Zunft ihre historische Narrenpolonaise, "dr Bolanes". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Wenn d'Thea nalangt, no gibts a Stick, 77 (Hsp.); Mr sen net heimlich uf dr Welt, 78 (Hsp.); Wer mäht. ( Quelle: Brauneck: Autorenlexikon)
  8. Ond onser letzter Keenich, dr Wilhelm II., dr Beste, der hat die Degerlocher Milchmädle emmer bsonders freundlich (ond zerst) grüeßt, wenn se'm uff dr Hoheheimer Straße verkomme send. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Ond onser letzter Keenich, dr Wilhelm II., dr Beste, der hat die Degerlocher Milchmädle emmer bsonders freundlich (ond zerst) grüeßt, wenn se'm uff dr Hoheheimer Straße verkomme send. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Ond onser letzter Keenich, dr Wilhelm II., dr Beste, der hat die Degerlocher Milchmädle emmer bsonders freundlich (ond zerst) grüeßt, wenn se'm uff dr Hoheheimer Straße verkomme send. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)