einer

  1. Es liegen Welten zwischen einem Stück Hardware und einer Lösung für den Markt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.07.2003)
  2. Da kommt die ganze Wucht der Enttäuschung einer sich doppelt genarrt fühlenden Generation zum Ausdruck. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Im Dezember 1991 siegen die Fundamentalisten bei den Parlamentswahlen mit 47 Prozent, allerdings bei einer Wahlbeteiligung von nur 42 Prozent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Und da der Uhu ein kräftiger Bursche ist - einen ausgewachsenen Fuchs tötet er mit links und einer Kralle - und selbst keine Nester baut, nimmt er sich gern die Wohnstätten kleinerer Greife. ( Quelle: Die Welt vom 11.06.2005)
  5. Der britische Konsul und Kunsttheoretiker John Anthony Thwaites war einer der wenigen, die schon damals erkannten, daß 'hier jemand am Werk war, der eine eigene Sicht und eine neue Farbempfindungswelt zu haben schien'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. In der SZ wird über die Vorschläge des Justizministeriums zur Regelung des Sorgerechts nach einer Scheidung berichtet und im Kommentar darauf hingewiesen, daß das, was die Justizministerin zur Regel machen wolle, auch künftig die Ausnahme bleibe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Bei einer anschließenden Hausdurchsuchung in der Wohnung des Anwärters seien ein scharfer Nebelwurfkörper, Ausrüstungsgegenstände und leer geschossene Patronenhülsen aus Beständen der Bundeswehr gefunden worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Den Spitzenplatz aber nehmen die Gerichte in Posen ein, die sich seit 38Jahren mit einem Streit um die Nutzungsrechte an einer Parzelle befassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.04.2002)
  9. Schon schlüpft Edgar Schmidt von Groeling, der Kapitän, aus einer der Doppelflügel-Schwimmhallentüren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.05.2005)
  10. Man habe nichts gegen Betriebsräte einzuwenden, wenn sie zu einer "vertrauensvollen Zusammenarbeit" bereit seien. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)