endlosen

  1. Die deutschen Unterhändler sollten keinem Vertrag zustimmen, der einer endlosen, bald nicht mehr erklärbaren Debatte über Entschädigung und Reparationen Vorschub leistet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Vom Studium allerdings blieben vor allem Bilder in Grautönen: Vorlesungen im Stehen, weil der Hörsaal zu voll war; Bibliotheken mit endlosen Wartezeiten; unnahbare Professoren ohne einen Hauch pädagogischen Eros; praktisch diskussionsfreie Seminare. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. In endlosen, sich öd wiederholenden Sommerferientagen wartet er auf die Rückkehr in eine Welt, die er längst hinter sich haben sollte; mit hängenden Schultern kreist er in der Einfamilienhaussiedlung umher, die seine Heimat sein könnte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.10.2005)
  4. Der Berliner Athlet, so scheint es, ist nicht in Bremen, sondern in Scheeßel, respektive an den Folgen der endlosen Diskussion über die Korrektheit der dort erzielten Hürdenzeiten gescheitert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Wird auch Zeit, denkt sich jeder, der einmal entlang der endlosen Lastwagen-Karawane den Brenner hinauf gestanden hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.11.2004)
  6. Alles Gold von Neapel für Totò/ und eine seiner endlosen Pernacchias für die Langweiler! ( Quelle: TAZ 1992)
  7. Bleiern vergeht die Zeit, eine sämige Brache herrscht, zwei Männer, die sich die endlosen Stunden und Tage vertreiben, wartend auf irgend etwas, wie die Beckettschen Clochards Wladimir und Estragon, aber doch hoffnungsloser. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Es müssen nicht immer steife Empfänge mit endlosen Reden sein, wenn ein Politiker ein Amt aufgibt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.10.2004)
  9. Indessen sollte man zur Zeit unbedingt davon absehen, in eine umfassende Verfassungsdebatte einzutreten und dafür bürokratische oder akademische Entwürfe endlosen Kommissionen anzuvertrauen. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Mit endlosen Wortgefechten treiben sie nicht nur einander, sondern auch den Zuschauer schier in den Wahnsinn. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)