Und trotz ihrer scheinbaren Nüchternheit versinnbildlichen sie ein existentielles Moment.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.08.2003)
Doch Dodin rechnet nicht vordergründig mit dem Stalinismus ab, sondern faßt das Phänomen als ein existentielles, zeitloses.
( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
Schon gar kein existentielles.
( Quelle: Die Zeit (28/1998))
Hier im gleißenden Fitneßstudio die Possen milliardenschwerer Eliten, dort im dunkel dräuenden Irgendwo der Kampf ums Dosenbier als existentielles Drama.
( Quelle: Welt 1998)
Freilich gaben die politischen und ökonomischen Verhältnisse der Weimarer Republik Anlaß genug, politisch-militärische Macht, wie sie der Frontsoldat Freyer selbst erfahren hatte, als existentielles "Urphänomen" zu begreifen.
( Quelle: FAZ 1994)
Und was diese Armut anbetrifft: Es handelt sich oft genug um ein umfassendes, existentielles Elend, das nicht allein materiell begründet ist.
( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
Ungenutzte Zeit stürzt uns in eine tiefe Krise, in ein existentielles Loch, eine existentielle Langeweile.
( Quelle: FREITAG 1999)
Den Figuren, insbesondere Berger, fehlt einfach jedwede Tiefendimension, um etwa deren existentielles Hin und Her zwischen Kontrolle und Kontrollverlust, zwischen Sicherheit und Unsicherheit plausibel zu grundieren.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.05.2004)
Es müsse vielmehr geradezu ein existentielles Interesse der Münchner Wirtschaft sein, wenn möglichst viele Bürger auf den MVV umsteigen.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Jedes Problem (Siedlungen, Grenzen, Jerusalem), das jetzt an die Spitze der Agenda rückt, ist ein existentielles, erfordert also ein Höchstmaß an Verhandlungs- und Kompromißkunst.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)