fälschlich

  1. Oder der Quaker wird fälschlich als Rarität eingestuft, dann drohen teure, aber ineffektive Schutzmaßnahmen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Er habe fälschlich gedacht, dass er gegen die Blutentnahme nach dem Landgericht noch eine weitere Beschwerdeinstanz habe, deshalb sei er nicht schuldig. ( Quelle: Abendblatt vom 26.09.2004)
  3. Fischer sah den "Ehebegriff fälschlich benutzt" und fand es ohnehin sehr viel wichtiger, dass mehr Paare Kinder bekommen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Als Teilnehmer des "3sat Börsenspiels" soll er am 24. Juli 1998 fälschlich erklärt haben: "EM.TV-Vorstand Florian Haffa hat mir am Telefon mitgeteilt, dass man fieberhaft an Firmenaufkäufen arbeitet." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Und doch trifft die Räuberpistole um den Soziologen Hanno Hackmann, der fälschlich der Vergewaltigung bezichtigt wird und ins Mühlwerk der Universitätsbürokratie gerät, die Sache im Kern, um die es Dietrich Schwanitz geht. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.12.2004)
  6. In der Winterpause gab es nämlich für alle Klubs die fälschlich stets Winterschlussverkauf genannte Option sich zu verstärken, die eigentlich Winterschlusseinkauf genannt werden müsste. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.07.2003)
  7. Im Gegensatz zu einem rein auf Marktkapitalisierung basierenden Ansatz wird so sichergestellt, daß Großkonzerne mit lokaler Ausrichtung nicht fälschlich als multinational erfaßt werden. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  8. HP versichert denn auch, dass es bei dem US-Prozess nicht um eine grundsätzliche Schlacht gegen Nachfüller gehe: Das eine Unternehmen habe gegen die Wettbewerbsregeln verstoßen, indem es nachgefüllte Patronen fälschlich als "neu" verkauft habe. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.04.2005)
  9. In den 50er Jahren noch Vorreiter einer fälschlich "Wiedergutmachung" genannten Aussöhnungspolitik, stellte der SDS sich nun gegen den jüdischen Staat schlechthin. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.07.2005)
  10. Wer dort "Yello" fälschlich mit "w" schreibt und "yellowstrom"" statt "yellostrom" eingibt, landet beim EnBW-Konkurrenten Preussenelektra. wtm. ( Quelle: Welt 1999)