"In der Karwoche stehen Maultaschen bei uns am Dienstag auf dem Speiseplan und am Gründonnerstag noch einmal", berichtet Frau Ritter von familiären Gepflogenheiten.
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
"Da ich als Unternehmertochter zwischen Medizin, Kunst und Kommerz aufwuchs, liegt nichts näher, als diese familiären Lebenssäulen zu eigenen Parametern zu stilisieren", sagt Alexandra Jellinek.
( Quelle: Die Welt 2001)
Und wenn ich einer Samstags- und Sonntagsarbeit zustimme, dann nur bei Zustimmung der Belegschaft und der Betroffenen unter besonderer Berücksichtigung der familiären Situation.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.06.2005)
Besonders die Spieler mit familiären Wurzeln auf den Antillen zeigten sich bewegt.
( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 12.11.2005)
Da wird es wieder wichtig, woher einer kommt, aus welchen familiären Bindungen er stammt und auch, welchen Glaubenshintergrund er hat, mag er den selbst gar nicht wahrhaben wollen.
( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
Die familiären Bande auf der Piste waren nie frei von Spannungen. 1997 auf dem Nürburgring krachte Ralf Schumachers Jordan auf Michaels Ferrari und sorgte ungewollt für eine Vorentscheidung in der WM zugunsten von Jacques Villeneuve.
( Quelle: Die Welt vom 24.05.2005)
Trotz der enormen Verbesserungen hat der früher bescheidene Quellenhof nichts von seinem familiären Charakter eingebüßt.
( Quelle: Die Welt vom 01.10.2005)
Bundeskanzler Gerhard Schröder und seine Frau Doris hatten aus familiären Gründen die Teilnahme abgesagt.
( Quelle: Spiegel Online vom 29.11.2004)
Als alle familiären Geldquellen erschöpft waren und keine Bank ihm mehr Kredite gewährte, stürzte sich der Angeklagte gemeinsam mit einem Freund aus dem Schachclub in den Antiquitätenhandel.
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
Die Darstellung konzentriert sich weitgehend auf den engen Kreis familiären Lebens; Zeitumstände gewinnen entscheidenden Einfluß auf die Entwicklung der Personen; politische Strömungen und soziale Realitäten prägen die Geschicke des einzelnen.
( Quelle: Kindler Literaturlexikon)