fern

1 2 68 70 72 78 79
  1. Die eigentliche Adressatin - die Geschäftsführung der Reifenwerke - bleibt der Veranstaltung fern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Somit hat der hohe Zaun also noch einen weiteren Effekt: Er hält grenzenlos engagierte Tierfreunde fern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.08.2001)
  3. ABWESEND: Eine Vielzahl an Politikern blieb den Feiern fern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.10.2002)
  4. Hummeln, die von parasitären Fliegen mit Eiern befrachtet wurden, halten sich zum Beispiel meistens von ihren Nestern fern. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Das Streben nach Selbsterkenntnis ist ein Grundmotiv der Literatur, und Krachts Themenwahl wäre nicht weiter bemerkenswert, handelte es sich bei dem Autor um einen zergrübelten Dichter, der fern vom Lärm der Welt nach wahren Worten sucht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Gott kommt nicht als Star auf die Welt, sondern als armes Kind. In der Krippe können wir erkennen: Keine Armut, kein Leiden, keine Dunkelheit wird in Ewigkeit fern von ihm sein! ( Quelle: Abendblatt vom 24.12.2004)
  7. Doch die bleiben neuerdings aus: Vor allem das blutige Irak-Abenteuer und lange Einsätze fern von Heimat und Familie schrecken junge US-Bürger ab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.04.2005)
  8. Die Redakteure weisen ausdrücklich darauf hin, dass rechtsextremistische Besucher sich fern halten mögen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.06.2005)
  9. Wer regelmäßig die Heimspiele der Bezirksliga-Fußballer des WSV Tangstedt verfolgt, dem wird eine markante Veränderung aufgefallen sein: Bereits von fern leuchten die Flutlichtmasten des kleinen Alsterstadions. ( Quelle: Abendblatt vom 15.10.2004)
  10. Wir sitzen still im hohen Gras der Düne von Hallo Bay, einer Bucht dort in Alaska, wo Rußland nahe und das nächste Dorf fern ist. ( Quelle: Die Welt vom 27.08.2005)
1 2 68 70 72 78 79