formulieren

1 2 26 28 30 39 40
  1. Auf einem an diesem Sonnabend vom Virchow-Klinikum veranstalteten Symposium wollen Mediziner und Juristen Kriterien für Lebendspenden von Nicht-Blutsverwandten formulieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Während die Frauen selbstbewußt ihren Glücksanspruch formulieren, sind die Träume der Männer immer ein bißchen kleiner als ihr Mut. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Der Nachkriegskonsens sei zerbrochen und deshalb eine neue Innen- und Außenpolitik der vereinigten und souveränen Bundesrepublik Deutschland zu formulieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Der Verband, sagt er, sei ein "träges Stück", drum müsse er extrem formulieren, gelegentlich schwarzweiß malen, provozieren, denn: "Das Leben besteht aus Polaritäten, Streit und fairer Auseinandersetzung. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Wozu sie heute noch da sind, eigentlich, können sie kaum noch formulieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.02.2005)
  6. In einem abgeschlossenen Raum - ein Durchbrechen der Sperrfrist wird so verhindert - können die Journalisten das Material aufbereiten und ihre Meldungen formulieren. ( Quelle: Welt 1995)
  7. In aller Massivität, mit der die USA derzeit ihre Interessen formulieren, liegt etwas Unernstes. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.02.2003)
  8. Bildung schafft Sicherheit - knapper läßt sich nicht formulieren, was Anspruch und Versprechen des Bildungsprogramms bei der TÜV-Akademie ausmacht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Aber Wünsche und Erwartungen an den zuständigen Freistaat Bayern darf die Stadt formulieren (der Freistaat selber ist ja mit den Früchten seiner Arbeit auf dem Sicherheitssektor auch nicht zufrieden): ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Die Forderung, mehr miteinander zu reden, ist einfach zu formulieren. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.06.2003)
1 2 26 28 30 39 40