gefährlichen

  1. Die Zeitabfolge des Ausbaus dieser Grenze ist nicht zu trennen von der Vertiefung der Spaltung Deutschlands und den gefährlichen Schnittpunkten des Kalten Krieges sowie von der gnadenlosen Verbissenheit, mit der dieser von beiden Seiten geführt wurde. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  2. Aber Adnan hat gegen den gefährlichen Kontrahenten dennoch nicht enttäuscht", erklärte Bundestrainer Helmut Ranze. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Es handele sich um einen "sehr gefährlichen Mann", sagte der mit den Ermittlungen betraute Kriminalkommissar Esmond Adair. ( Quelle: Yahoo News vom 25.11.2005)
  4. In dem Prozeß müssen sich zwei ehemalige Mitarbeiter des DDR-Verteidigungsministeriums im Zusammenhang mit Minenopfern wegen Beihilfe zur gefährlichen Körperverletzung und zum Totschlag verantworten. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  5. Der Wolf ist ein gar fürchterliches Gestell aus rauschendem Metall, seinen Kopf bilden die zahnreichen, gefährlichen Blätter einer Kreissäge. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Aber sie haben das Recht, darauf zu vertrauen, dass diejenigen, die zuerst einen gefährlichen Weg zu mehr Wachstum eingeschlagen haben und diesen noch immer gehen, ein Beispiel geben und Hilfe leisten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.09.2002)
  7. Nach Ansicht des Strahlenschutzforschers Herwig Paretzke konnte er mit wenigen Handgriffen in einen gefährlichen Gammastrahler verwandelt werden (s. WELT vom 29. Mai). ( Quelle: Welt 1999)
  8. Die Radler sollten sich, so empfehlen Experten, bei den Lastwagenfahrern bemerkbar machen, bevor es zu einer gefährlichen Situation kommt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Die in der Meisterschaft noch nicht in Schwung gekommenen Italiener überzeugten durch eine kompakte Abwehrleistung und hätten den Sieg bei ihren gefährlichen Kontern durchaus höher gestalten können. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Bei solchen Geschäften kommt es zu einer gefährlichen Unstimmigkeit in der menschlichen Seele, da sie nicht weiß, was sie dem Kubus der Freiheit entreißen soll. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.04.2003)