geltend

  1. Eine schwere Situation auch für Steffi: Offenbar versuche der Vater, bei Vertrags-Verhandlungen nach wie vor seinen Einfluß geltend zu machen, obwohl Steffi diese Dinge jetzt allein regeln möchte. ( Quelle: BILD 1997)
  2. Bei einer künftigen Umnutzung - etwa als Forstgelände - kann das Land für die Teile der Anlage sogenannte Belegungsschäden geltend machen. ( Quelle: TAZ 1993)
  3. Die Geschäftsführer der dubiosen Institution, Jelzins jetziger Chefkameramann Alexej Kusnezow und dessen Gefährtin Jelena Sergejewa, machten seinerzeit geltend, daß sie 90 Prozent ihrer Einnahmen an Kreml-Kommandant Michail Barsukow abführen müßten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Da sie ihre Verluste, die beim Verkauf von Investmentfonds entstehen, nur zu 80 Prozent steuerlich geltend machen können, ihre Gewinne aber zu 100 Prozent versteuern müssen, fühlt sich die Branche übervorteilt und erwägt zu klagen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.03.2004)
  5. Verfassungsmäßige Bedenken macht der Koalitonspartner FDP gegen das erneute Vorhaben geltend, und Innen-Staatssekretär Neusel räumte kürzlich ein, daß noch "ein Klärungsprozeß innerhalb der Bundesregierung notwendig" sei. ( Quelle: TAZ 1987)
  6. Ziel war es, in der bei den Versailler Verhandlungen ausgeklammerten Stadt italienische Hoheitsrechte nicht bloß geltend zu machen, sondern sie militärisch durchzusetzen. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Wird dieser Anspruch gegenüber dem Grundstückseigentümer bis zum 30. September 1995 geltend gemacht, besteht der Anspruch, daß vom halben Verkehrswert noch 5 Prozent abgezogen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Sein Rechtsanwalt machte am Rande der Verhandlung geltend, sein Mandat habe sich freiwillig den deutschen Behörden gestellt. ( Quelle: Südwestrundfunk vom 04.06.2005)
  9. Die Neuregelung räumt abfindungsberechtigten Mitgliedern ehemaliger LPG bessere Möglichkeiten ein, um ihre Ansprüche geltend zu machen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Aus dem hohen Norden sei sie herabgekommen, aus Husum - stimmhaftes S, enges U, Doppel-M -, aus Husumm also nach Wien herabgekommen, um hier ihre Thronansprüche geltend zu machen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)