Inzwischen hat die Geschichte ihr Urteil über Alexander Sahlin gefällt - der Mann ist genial, ein moderner Lilienthal, der wie jener das Prinzip des Vogelfluges für eine völlig neue Art der Fortbewegung nutzbar gemacht hat.
( Quelle: Die Zeit (36/1998))
Einfach genial erscheinen Firmen-Logos wie jenes der Canada-China-Corporation: Ein leuchtend rotes Kreissegment, das gleichzeitig Anfangsbuchstabe und vieldeutiges Signal sein kann; Platzhalter für Bewegung, Geschwindigkeit, Aufwärtsstreben.
( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
Die genial überlängige Nummer von Can gab allen Anlaß, fest daran zu glauben, Sänger Andre hätte es nun gerafft: wenn schon Zeitreise, dann richtig gut.
( Quelle: TAZ 1991)
Evelyn Richter, genial und chaotisch, wie sie kurz von jüngeren Kollegen charakterisiert wird, ist genau und unnachgiebig in den Ansprüchen.
( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 17.09.2005)
Die Weinvölker sind genial; die Schnapsvölker sind zwar nicht allesamt Atheisten, aber sie neigen zumindest zur Götzenanbetung.
( Quelle: Die Zeit (39/2004))
Egal, die Sache ist genial gelaufen.
( Quelle: FREITAG 2000)
Der Plan ist einfach genial: Ich stelle mein Auto irgendwo in der Altstadt ab und bleibe darin sitzen.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.02.2004)
"Das Finale ist die Plattform schlechthin", sinnierte er, die Verlegung auf 17.30 Uhr sei wegen der TV-Übertragung genial.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.05.2005)
Tony Blairs Rede in Blackpool ist nicht nur rhetorisch brillant, sie ist inhaltlich genial.
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
Zeno verheddert sich in den Dingen und Leidenschaften, doch genial verwandelt er die Niederlage in eine Abwehr noch größerer Katastrophen.
( Quelle: Die Zeit (19/1999))