gepflegte

  1. Der 58-jährige Professor der Volkswirtschaftslehre, Kettenraucher und abtrünnige Sozialdemokrat, dessen grauer Dreitagebart das gepflegte Äußere keineswegs beeinträchtigt, hatte noch vor drei Jahren als alleiniger Vater des Erfolges gegolten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.02.2003)
  2. Kleines Foto: Das gepflegte Elternhaus von Joseph, unten ist die Apotheke des Vaters. ( Quelle: BILD 2000)
  3. Zum Beispiel sollte das von Mannesmann bis dahin gepflegte Vereins-, Kultur- und Sportsponsoring durch Vodafone unvermindert fortgeführt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.07.2004)
  4. Ray Gelato verbreitet eine gepflegte Sorte von guter Laune, und das, obwohl er etwas windig aussieht, etwas frech daherredet und permanent Witze über die Alkoholprobleme seiner Band und Reklame für seine neue CD macht (kann man draußen kaufen). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.08.2005)
  5. Die Garage lassen die Chainsaw Hollies zwar immer noch vibrieren, aber vor allem dreht es sich doch um die gepflegte Melodie, um die klassisch krachende Gitarre, ums Vorwärts immerimmer, Rückwärts nimmer. ( Quelle: TAZ 1995)
  6. Trenchcoats tragen sie, wetterfeste Anoraks und Stiefel, gepflegte Erscheinungen debattieren mit bärtigen, zerzausten Gestalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.12.2001)
  7. Die staatlich geregelte Lehrerausbildung, die Lehrpläne und die Schulbücher - so die sorgsam gepflegte Überzeugung - sorgten schon für eine gute Schule. ( Quelle: Die Zeit (12/1999))
  8. Sodann mußte die Göttergattin als "Die Lady von Shanghai" ein ziemlich fieses Miststück spielen - das vom tyrannischen Studioboss Harry Cohn sorgsam gepflegte Image des Stars ging perdu. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Am Platz der Märtyrer, mitten in der Stadt, zeigt ein Modell, wie es hier einmal aussehen soll: Hochhäuser aus Beton und Glas in einer eleganten Mischung aus westlichem und orientalischem Stil; gepflegte Baumreihen an breiten Alleen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Also auch hier das dauerhaft gepflegte Vorurteil, daß Geld nur mit schlechter, vulgo volkstümlicher Kunst zu verdienen sei. ( Quelle: Welt 1998)