Lamfalussy weiß, wovon er spricht, hat er doch während der vergangenen Monate so manche Wogen um den Terminplan für die Währungsunion glätten müssen.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Dort, wo das weiße Gemüse seine Spitze zeigt, buddelt der Erntearbeiter mit den Händen die Stange frei und setzt das Messer an; danach muss er das Loch wieder schließen und glätten, damit der nachwachsende Spargel erkannt werden kann.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.04.2005)
Gleichwohl war Karen Hughes, eine von Bushs wichtigsten Wahlkampfmanagern, den ganzen Tag damit beschäftigt, die Wogen zu glätten.
( Quelle: Tagesspiegel vom 07.03.2004)
Erst seit der Heirat mit Kulturamtsmitarbeiter Thomas Huscher begannen sich die Wogen wieder zu glätten.
( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
Richtig weist die Kl. zwar überdies darauf hin, daß die Arbeitnehmer der Bekl. - wenn auch nicht überwiegend - über die Kabelverlegung hinaus in den Kabelgraben gefallenen Sand auswerfen oder die Sohle des Kabelgrabens glätten bzw. ausgleichen.
( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
Vielleicht meint man ja von Amts wegen, totschweigen helfe am ehesten, die Wogen zu glätten.
( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
Rauhe Hautstellen z. B. durch ein Peeling glätten, da dort die Bräune sonst intensiver wirkt.
( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
Die Notiz Seehofers sei eine reine Luftblase, um die Wogen zu glätten, meint auch Ekkehard Bahlo von der Deutschen Gesellschaft für Versicherte und Patienten.
( Quelle: TAZ 1996)
Außerdem wird verabredet, dass Schulz die nächste Kreisversammlung in Friedrichshain-Kreuzberg besucht, um die Wogen zu glätten.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.01.2002)
Gleichwohl mußte erst Schönbohm mit der Faust auf den Tisch hauen und ein Machtwort sprechen, um die Wogen wenigstens vorübergehend zu glätten.
( Quelle: Welt 1999)