Sensibel erforschte er Johannes Brahms' Capriccio h-Moll, Opus 76, Nr. 2.
( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 13.04.2005)
Am vergangenen Sonntag stand im Rahmen des Choriner Musiksommers ein Leckerbissen auf dem Programm: Der israelische Cellist Mischa Maisky spielte, begleitet vom Staatsorchester Frankfurt (Oder), das Cello-Konzert in h-Moll von Antonin Dvorak (1841-1904).
( Quelle: Tagesspiegel 1999)
Selbst qualitativ hochstehende Darbietungen von Bachs Meisterwerken, der h-Moll Messe und dem polyphonen Vermächtnis, der "Kunst der Fuge", locken so wenige Zuhörer an.
( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
Außerdem streicht Bach die Trompetenstimme, verändert die Tonart von d- nach h-Moll, in der Absicht, den Ausdruck des Schmwerzes zu verinnerlichen.
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
Geboten werden in diesem Jahr Antonin Dvoraks Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll, op. 104 mit dem international bekannten, 1956 geborenen, Solisten Alexander Baille (Professor an der Musikhochschule in Bremen) und eine Uraufführung.
( Quelle: Abendblatt vom 11.07.2004)
Diesen Charakter hat die Tonart auch schon ein Jahrhundert zuvor gehabt, in Mozarts Adagio in h-Moll das suggerierte Uchida, als sie dieses Stück an die Berg-Sonate anschloss, als wäre es deren zweiter Satz.
( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
Bachs h-Moll Messe und Beethovens Missa solemnis interpretiert Freiherr von Schönaich am Dienstag, 15. Januar, um 16 Uhr im Kronberger Altkönigstift.
( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
Zupackend, mit feinem Gespür für die Pausen entfaltet der Maestro die ganze Pracht des Scherzo Nr. 1 h-Moll op. 20, das er in seinen dynamischen Wechselbädern raffiniert auslotet.
( Quelle: DIE WELT 2000)