haftbar

  1. Diese Ansicht vertritt auch Robin Ellison von der Anwaltskanzlei Eversheds: "Kann man einen Künstler für Fahrlässigkeit an seinem Werk haftbar machen? ( Quelle: Die Zeit (51/2001))
  2. Der in der Schweiz lebende Zwick senior wird weiterhin für die angefallenen Nebenleistungen - das sind unter anderem die Säumniszuschläge und Zinsen in Millionenhöhe - haftbar gemacht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Kein Zweifel, die Mitwirkung der Länder am Gesetzgebungsprozeß verlangt ihren Preis, aber für "totalen Stillstand" kann sie nicht haftbar gemacht werden. ( Quelle: Die Zeit (31/1997))
  4. Der ehemalige DDR-Stasi-Minister Erich Mielke ist nach einem Urteil des Berliner Kammergerichts für von ihm angeordnetes Stasi-Unrecht nicht persönlich haftbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. In diesem Falle hätte der Verein keine Möglichkeit gehabt, für bauliche Schäden den Generalübernehmer Deuteron noch haftbar zu machen. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Die Mehrzahl der Wähler hat die CSU nicht für den Niedergang in Bonn haftbar gemacht, obwohl sie dort mit im lecken Boot sitzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Der wichtigste Schutz, für das illegale Laden und Verbreiten geschützter Werke durch seine Kinder nicht haftbar gemacht zu werden, besteht nach wie vor darin, sie zu belehren und nötigenfalls die Nutzung solcher Programme oder Seiten zu verbieten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.07.2005)
  8. Denn hier existiert noch die Ungewissheit, ob die Gesellschaften für den Ausfall haftbar gemacht werden können. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.08.2003)
  9. Nach einem Fahrradunfall wegen eines Materialfehlers kann der Hersteller haftbar gemacht werden. ( Quelle: Westfalenpost vom 21.06.2005)
  10. Für sein Romanwerk indes macht er die "Verdiente Fischereigenossenschaft Heringssegen auf Rügen haftbar". ( Quelle: Welt 1999)