hakt

  1. Ein Interviewer, der das Paar aus dem Off befragt, hakt immer wieder nach; aber nein, die Obsession wird nicht verraten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Die neu arrangierten Lieder - alles im Techno-Dance-Ambience- Verschnitt - hakt sie programmgemäß ab, obwohl die Texte - ihr doch eigentlich das Wichtigste - dabei überhaupt keine Aussagekraft mehr haben. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Es hakt noch bei der Infrastruktur. ( Quelle: Handelsblatt vom 25.06.2005)
  4. Manchmal hakt es, dann geht es einfach nicht weiter. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.07.2002)
  5. Nach Ansicht der Caritas-Direktoren hakt es an vielen Stellen, die schwache Konjunktur ist nicht an allem schuld. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.05.2005)
  6. Allein, es hakt eben nicht bei den Kosten, sondern bei den Einnahmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.12.2001)
  7. Und: Wo hakt es? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.02.2005)
  8. Er hakt gewissenhaft aber eben witziger als üblich das Übliche ab: Datierung, Widmungsträger, auftretende Personen, Interpretation der Sonette als Schwulenlyrik - und besonders die Frage: Wer schrieb Shakespeares Werke? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Doch hier hakt es bei dem geplanten Abkommen: Rußland will zwei Brigaden stationiert lassen, die Tschetschenen sind kategorisch dagegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Transparency hakt dort ein, wo man die Rahmenbedingungen wirtschaftlichen und politisches Handelns verändern kann. ( Quelle: ZDF Heute vom 06.09.2002)