In Frankreich sind das Zehntausende, sie haben Namen wie Mustapha oder N'Famara, heißen nur selten Pierre oder François.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.10.2002)
Die Zauberwörter heißen Fusionen und Übernahmen.
( Quelle: DIE WELT 2001)
Und ein Spiegelbild der Bundesrepublik, war doch das Haus im Zeichen des Kranichs so etwas wie das Symbol des deutschen Wirtschaftswunders, dessen Slogan eigentlich nicht "Wir sind wieder wer" hätte heißen müssen, sondern: "Wir fliegen wieder."
( Quelle: Die Welt vom 29.07.2005)
Das änderten auch die versprochenen zwei Millionen Mark für alle Privatschulen in den kommenden zwei Jahren nicht, beklagen die Elternräte: "Ein Tropfen auf dem heißen Stein."
( Quelle: Die Welt 2001)
Ergangen ist es am 28. Juni 2001 und Baby Namenlos hätte nach einem Jahr endlich Jona heißen können, wäre da nicht das Standesamt Bernau.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.08.2001)
Für den, das muss er zugegeben, hat eine wichtige Reise begonnen, als er an einem heißen Julitag die Pappschachtel mit der Urne in die Gepäckablage des Flugzeugs gelegt hat und über den Atlantik geflogen ist.
( Quelle: Tagesspiegel vom 20.07.2003)
Im Dezember 1993 soll das Erlebnis der Truppe heißen: Marathon und Hula-Hula.
( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
Ganze Familien waren mit Kind und Kegel angereist, auf Mopeds und in überfüllten Autos die fünf Kilometer zum Flughafen Mehrabad hinausgefahren, um die deutschen Fußballer willkommen zu heißen.
( Quelle: Spiegel Online vom 10.10.2004)
Anzeichen von Aufruhr oder Bürgerkrieg waren in diesen heißen Vorsommertagen nicht zu erkennen.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
Singles können ein unterhaltsames Forum nutzen, um einen heißen Flirt gegen "kreatives Höchstgebot" anzubahnen.
( Quelle: OTS-Newsticker)