herauszuholen

  1. Der Gitarrensolist beherrscht sein Instrument nicht nur meisterhaft, er spielt es mit Hingabe, scheint hineinzukriechen und herauszuholen, was es hergibt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.06.2005)
  2. Nur drei Ausländer können spielen, und ich versuche immer, das Beste für Lazio herauszuholen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Eine Arbeitnehmervertreterin sagte gestern, der Betriebsrat wolle "Thomson die Schließung so teuer wie möglich machen, um für den Sozialplan etwas herauszuholen". ( Quelle: Welt 1997)
  4. "Das sind die Situationen, um das Beste aus mir herauszuholen", sagte der Amerikaner, als er seinen Kontrahenten zu guter Letzt 6:3, 3:6, 6:3 aus dem Rennen des 3,4-Millionen-Dollar-Turniers geworfen hatte. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Der Run der Kunden auf hohe Überschussbeteiligungen zwingt die deutschen Versicherungsgesellschaften, aus ihrem Kapital die höchstmögliche Rendite herauszuholen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.11.2001)
  6. Es sei unproblematisch, die Menschen aus den Körben herauszuholen, betonte Schimmel. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.08.2003)
  7. Zweitens war es eine schwierige und zeitraubende Angelegenheit, Diana aus dem Wrack herauszuholen; Feuerwehrleute mußten die Karosserie aufschneiden, weil eines ihrer Beine unter dem Sitz eingeklemmt war. ( Quelle: BILD 1998)
  8. Microsoft-Chef Wedell umriß den Markt der Home-Computer mit der Einschätzung, daß in Deutschland noch sehr viel herauszuholen sei. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Deshalb ist Präsident Bush so von der Idee besessen, die Naturreservate Alaskas für Erdölbohrungen zu öffnen, obwohl feststeht, dass selbst bei optimistischster Schätzung dort nur ein Prozent der globalen Produktion herauszuholen wäre. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.10.2002)
  10. Sicher, die Politwerbung nimmt Bezug auf Sparminister Eichels Wort, daß die einzusparenden 30 Milliarden nicht nach dem Rasenmäherprinzip herauszuholen sind, sondern daß jedes Ministerium eine Rosenschere bekommen habe, um gezielt Ausgaben zu beschneiden. ( Quelle: Welt 1999)