Auch in der gesamten Bosch-Gruppe - die ihren Umsatz 1994 wieder um 6 (i.V. -5,7%) auf 34,4 Mrd. DM verbessert hat - wird in diesem Jahr der Erlös im Ausland stärker steigen als in Deutschland.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Das Konzernergebnis wird nach den Worten von Becker aufgrund eines strengen Kostenmanagements 'auf jeden Fall' mehr als 30 (i.V. 29,8) Millionen DM betragen.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
Dabei ist Grundlage der Verurteilung einmal der Schadensersatzanspruch, der sich aus dem Anspruch auf Naturalrestitution nach § 249 BGB als deliktischem Anspruch i.V. mit § 823 I, II BGB, §§ 185 ff. BGB, § 824 I StGB ergibt.
( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
Insgesamt soll der Umsatz 1995 um stolze 42% auf etwa 170 (i.V. 120) Mill. DM hochschnellen.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Das Ergebnis je Aktie soll mindestens 3,57 (i.V. 3,10) DM betragen.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
Für 1993 waren 7,00 (i.V. 8,50) DM auf die Stammaktie und 8,00 (9,50) DM auf die Vorzugsaktie ausgeschüttet worden.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Die schwedische Automobilgruppe AB Volvo, Göteborg, setzte 1995 mit 374 600 (i.V. 351 000) Einheiten 6,7 Prozent mehr Fahrzeuge mehr ab als im Vorjahr.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
Wie die Holding in einem ersten Überblick mitgeteilt hat, sollen die Stammaktionäre je 14 (i.V. 12) DM und die Inhaber von Vorzugsaktien je 15 (13) DM erhalten.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
Mit einem Umsatzplus von 80,5% auf knapp 31 Mio DM per Fnde Februar (Vergleichszeitraum i.V.: 17,2 Mio. DM) hat die BRAIN International AG eine gute Ausgangslage für ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr geschaffen.
( Quelle: OTS-Newsticker)
Das besonders zukunftsträchtige Kartengeschäft wird sogar auf 496 (i.V. 332) Millionen DM klettern.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)