Der Verkehrslärm mischt sich als rhythmisches Brummen unter den inbrünstigen Gesang.
( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
Wohin man auch schaut zwischen Rhein und Oder, es wird gejammert, gebarmt, genörgelt - und das mit einer inbrünstigen Selbstgerechtigkeit, als gäbe es einen verbrieften Anspruch der Deutschen auf immer währenden Wohlstand und materiellen Überfluss.
( Quelle: Spiegel Online vom 23.06.2005)
Mal ist sie nahe am Comic, etwa beim Zweikampf Faust/ Valentin, vorgeführt als kurze, heftige Superman-Pantomime; mal lässt sie ihre Grete mit dem inbrünstigen Ernst eines Kindes spielen, das sich imaginären Gesprächspartnern zuwendet.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.02.2005)