inne

  1. Swen Mahnke, der das Amt schon einmal vor fünf Jahren inne hatte, wird damit TSV-Trainer Karl-Heinz Menzel entlasten, der die organisatorischen Tätigkeiten eines Obmanns bisher neben der Betreuung der Mannschaft zusätzlich ausfüllte. ( Quelle: Abendblatt vom 13.01.2004)
  2. Seitdem hat der verheiratete Vater zweier Kinder und Großvater von drei Enkeln den Vorsitz des Eon-Aufsichtsrates inne. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.05.2004)
  3. Frankreich hat noch bis Ende des Monats die EU-Ratspräsidentschaft inne. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Immerhin 25 von 44 Direktmandaten, die die Union bei der Bundestagswahl 1994 in den neuen Bundesländern erringen konnten hatten Kandidaten inne, die schon zu DDR-Zeiten der Blockpartei angehörten. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Als er sagt, Deutschland brauche klare Verhältnisse, und die Union daraufhin zu johlen beginnt, hält er kurz inne und schickt eine Spitze in die Oppositionsbank: "Sie sollten vorsichtig sein. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.07.2005)
  6. In Brüssel halten jedoch viele den Postentausch für ein schlechtes Geschäft: Habe der D-Saceur doch das Kommando über die Operationen inne, die die EU unter Rückgriff auf Mittel der Nato durchführe, so wie gegenwärtig in Bosnien-Herzegowina. ( Quelle: Die Welt vom 17.01.2005)
  7. Außerdem hat er inzwischen den Vorsitz des einflußreichen CDU-Kreisverbandes Potsdam-Mittelmark inne. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Der jetzige Papst Benedikt XVI. hatte als Präfekt der Glaubenskongregation sowohl bei der Kurz- als auch bei der 1992 veröffentlichten Langfassung mit ihren 800 Seiten die Federführung inne. ( Quelle: Yahoo News vom 02.08.2005)
  9. Damit hat nun der Kommandeur des deutschen Kontingents, Flotillenadmiral Gottfried Horch, die Führung der von fünf Nationen gestellten Task Force inne. ( Quelle: ZDF Heute vom 06.05.2002)
  10. Nilges hatte das Amt unter der alten rot- grünen Regierung inne. ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 03.08.2005)