Ein V6-Drei-Liter mit 249 PS (183 kW) und ein V8-4,3-Liter mit 283 PS (208 kW) singen das Lied der komfortablen Stille im Verkehrsalltag.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.05.2005)
Nicht nur in der Sportwagenklasse sind das Welten.Allenthalben ein bisschen mehr Doch das bekannte 3,5-Liter-Triebwerk mit seinen 206 kW / 280 PS macht den offenen Z keinesfalls zu einem müde trottenden Pferd.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.09.2005)
Dazu zählen das nun 196 kW (266 PS) leistende 3,2-Liter-Triebwerk, eine Auspuffanlage mit speziell gestaltetem Endrohr und kürzere Schaltwege für das Sechsgang-Getriebe.
( Quelle: Tagesspiegel vom 07.12.2003)
Etwas großzügiger hätte Ford hingegen bei der Motorisierung verfahren können: Den Explorer treibt ein in Köln gefertigter 4,0-Liter-V6-Motor mit einer Leistung von 115 kW (156 PS) an.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Hochleistungsmaschinen (ab 58 kW) legten jedoch mit 60 000 (54 000) Stück um elf Prozent zu.
( Quelle: Welt 1998)
Er tritt neben den überarbeiteten 4,2-Liter-Turbodiesel mit nun 125 kW (170 PS).
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Als Benziner mit dem 1,4-Liter-Motor mit einer Leistung von 55 kW (75 PS) gibt es den bereits für 13 900 Euro, obwohl er gerade einmal ein Jahr alt ist und nur 7470 Kilometer auf dem Tacho hat.
( Quelle: Tagesspiegel vom 15.08.2004)
Die Leistung beträgt 66 kW (90 PS); sie reicht für ein Maximaltempo von 196 km/h.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Unter der Motorhaube der Studie CS1 steckt der bewährte 1,8-Liter-Vierzylinder mit 85 kW (115 PS), der mit einem SMG-Getriebe kombiniert ist.
( Quelle: Tagesspiegel vom 13.04.2002)
Der Wagen mit 1,9-Liter-TDI-Motor (105 PS/77 kW) kostet 20.475 Euro, der mit 2.0-Liter-TDI-Antrieb (140 PS/103 kW) 22.495 Euro.
( Quelle: Spiegel Online vom 04.09.2004)