Fripps Synthi-verfremdetes Gitarrenspiel ist klanglich zwar immer noch verblüffend, kompositorisch erinnert es zur Zeit eher an Soundtracks für Zugvögel-Filme: esoterischer Klimbim.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.07.2003)
An kurztaktige Abfolgen von Klangumkehrungen und -verzerrungen, monotone Rhythmik und Melodiefetzen schließt sich ein tonaler, nur klanglich verfremdeter Hauch an: Fingerzweig auf einen Schimmer von Hoffnung.
( Quelle: TAZ 1993)
Nur ein Profi - Cura hat in der Tat ein Dirigierstudium absolviert - wird ein Stück wie das Intermezzo aus Puccinis "Manon Lescaut" klanglich so subtil abtönen können wie man es hier hörte.
( Quelle: DIE WELT 2000)
Gielen bricht nun in der Tat Schrekers klanglich oft homogenen, in unzähligen Facetten schillernden Orchestersatz auf.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.10.2001)
Nach dem Prolog erklingen zur Sprechstimme der Schauspielerin feine Streicherakkorde, die von zunächst einzeln hinzutretenden Holzbläsern klanglich erweitert, näher bestimmt, verfremdet, hybridisiert werden.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.07.2003)
Doch das alles läuft sich leider tot, wird geschmäcklerische Detailklauberei, weil letztlich die große, auch klanglich gestaltete Linie fehlt, in der sich auch so etwas wie Emotion ereignen könnte.
( Quelle: Tagesspiegel vom 12.03.2005)
Mahlers Weltanschauungsmusik als die Sinne betäubende Apotheose (mit dem klanglich hervorragend disponierten Chor des Bayerischen Rundfunks und der soliden Sopranistin Alessandra Marc).
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
In seinem derart klanglich und formal gleichermaßen irisierenden Spiel findet Dutilleux tatsächlich zu jenem titelgebenden Geheimnis des Augenblicks, den ein altes Wort als Schönheit benannt hat.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.04.2005)
Konzerthaus Nachdem sein 70. Geburtstag in Berlin auch klanglich ausführlich begangen wurde, feierte man Hans Werner Henzes 75. in den Spree-Konzertsälen eher verhalten, dafür konzentriert.
( Quelle: Die Welt 2001)
Bei Schnebel setzt dagegen, klanglich ein wenig gemildert, das Kreisen wieder ein.
( Quelle: Berliner Zeitung 1998)