klingeln

  1. Besonders Herren-Bekleidung, Bade-Mode, Bettwäsche sowie Schuhe und Lederwaren ließen die Kassen klingeln. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 29.07.2003)
  2. Bei den Mobilfunkanbietern, so möchte man meinen, klingeln die Kassen wie nie zuvor. ( Quelle: Die Zeit (52/2000))
  3. "Da klingeln wir hier auf der No.159 zum letzten Mal." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.12.2005)
  4. Doch dafür muss es in der Kasse klingeln. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.07.2003)
  5. Die üppigen Zustellgebühren klingeln ja bereits fröhlich in der Postkasse, vom Absender bezahlt, wen kümmert da noch der Kunde? ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Die Handys, von denen jeder Haushalt mindestens eins hat, klingeln noch häufiger als sonst. Die wildesten Gerüchte werden ausgetauscht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Das Bundesverkehrsministerium hört die Kasse klingeln, bei DaimlerChrysler und der Telekom herrscht Erleichterung: Nichts spricht mehr dagegen, dass die Maut mit 16 Monaten Verspätung am 1. Januar ins Rollen kommt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.01.2005)
  8. An der Wohnungstür der Kowaliks beispielsweise klebt ein Zettel, an dem Süßigkeiten hängen: "Lieber Brötchendienst, bitte die Tüte einfach abstellen und nicht klingeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Der Kommissar schreibt an der "unvermeidlichen ,Triumph-Adler'-Schreibmaschine"; Telefone klingeln auf "penetrante Weise"; man hat ein Techtelmechtel mit der Assistentin, die natürlich lange braune Beine besitzt - wie sollte es anders sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Die Konsumenten legen ihre Kaufzurückhaltung ab und lassen die Kassen der Händler kräftig klingeln. ( Quelle: Welt 1998)