Irgendwie will es da noch nicht einmal nach Floskel klingen, wenn Zachhuber im üblichen Stil eines Auswärtstrainers ankündigt: "Wir fahren auf jeden Fall nach Dortmund, um dort zu punkten."
( Quelle: DIE WELT 2000)
Er ist auch ein Beispiel dafür, wie Trauer klingen kann, ohne weinerlich zu sein.
( Quelle: Abendblatt vom 20.01.2004)
Zeit für Gefühle neue CD von Choral Concert klingen stets feierlich.
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
Stuhr empfiehlt den Verbrauchern deshalb dringend, sich selbst bei Offerten, die noch so verlockend klingen, gut zu überlegen, ob das Geld vorhanden ist und ob sie sich die Raten auch tatsächlich leisten können.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.02.2005)
Der Trainer vom TSV München 1860, dessen Äußerungen stets so klingen, als hätte er dasselbe Redner-Seminar wie Giovanni Trapattoni besucht (mit geringfügig besserem Resultat) ist ein Interview-Partner der schwierigen Sorte.
( Quelle: DIE WELT 2001)
Sollte es uns wundern, daß der Trick mit dem Colt vor allem in Stücken vorkommt, die schon im Titel unverhüllt nach Western klingen?
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Alles soll so klingen wie Bewegung an frischer Luft.
( Quelle: Spiegel Online vom 15.09.2005)
Sie klingen nach einer sachlichen Prognose, mehr nicht.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.05.2003)
Die Lösungsvorschläge von Trainer Zumdick ("Wir müssen konsequent weiterarbeiten") klingen phrasenhaft.
( Quelle: DIE WELT 2000)
So paradox es klingen mag: So bereite ich mich in den Bergen auf alles vor, was mir die Saison abverlangen wird, auch auf das Zeitfahren, also die Rennen im flachen Land.
( Quelle: Die Welt Online vom 14.05.2003)