Ziel war es, ambitionierten Vorarlberger Bauern einen Anreiz zu geben, landwirtschaftliche Erzeugnisse mit vorausschauenden Vermarktungsstrategien an die Gastronomie und an die Konsumenten weiterzugeben.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle für landwirtschaftliche Erzeugnisse hat den Verfall der Preise im vergangenen Jahr dokumentiert: Rinder- und Schweinefleisch minus fünf Prozent, Geflügel minus sechs Prozent, Wurst minus sieben Prozent.
( Quelle: Die Zeit (16/2004))
Der für Landwirtschaft zuständige Kommissar Franz Fischler betonte indes, die EU sei bereit, ihre Märkte für landwirtschaftliche Erzeugnisse weiter zu öffnen.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.09.2001)