lebendigen

  1. Beispielsweise mit den Spielern des "Hist(o)erischen Theaters", des "kleinsten und schönsten Zimmertheaters der Welt", wie der Schnurrbärtige mit den lebendigen hellbraunen Augen ausdrücklich betont. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Und doch ist ein Ziel heute Gemeingut: die Freiheit des Menschen dort zu suchen, wo sie sich lohnt, in der lebendigen Person, die tut, was sie will. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  3. Diese äußerst lebendigen und sprachlich auf das Volk eingehenden Aufzeichnungen zeugen davon, wie sehr Palladius bemüht war, die neue Kirchenordnung in die Welt hinauszutragen, das Volk mit ihr vertraut zu machen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Und die Grundschüler, deren Ausstellungsbilder "Schillers Knüller" (wir berichteten) den Veranstaltungsraum schmückten, heimsten jede Menge Beifall ein mit ihrem lebendigen Spiel und den beeindruckenden Kostümen. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 10.10.2005)
  5. Und so "leben" die drei Cyber-Fische in ihrem Aquarium Becken an Becken mit ihren lebendigen Fisch-Kollegen. ( Quelle: Tagesschau vom 11.10.2005)
  6. Zurück nach 's-Hertogenbosch: Wie beruhigend, dass das Nachtleben in der lebendigen Altstadt heutzutage gemäßigter Natur zu sein scheint als in Boschs Bildern. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Pizzis Phantasie, mit lebendigen Darstellern alte Gemälde nachzubilden, schien unerschöpflich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Natürlich habe der Zeitpunkt mit grundsätzlichen Vorstellungen vom Wein zu tun: "Meiner Meinung nach leben beide Rebsorten von lebendigen, jungen Fruchtaromen und brauchen keine Reife-Noten." ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 10.01.2005)
  9. Sozialstadträtin Renate Mende (SPD) beglückwünschte die Jubilarin als "lebendigen Beweis, daß es sich in der Havelstadt gut leben läßt". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Ein überdimensionaler Schmetterling, ein roter Goldfisch und ein kleiner Wal aus Drahtgestell und Gips hängen außerdem über den Besuchern an der Decke und schauen in die Aquarien ihrer lebendigen Artverwandten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.10.2001)