Das erklärt, daß sich Mendelssohn, Weber, Meyerbeer und Wagner freizügig an Spohrs leitmotivischen wie melodischen Errungenschaften und an der Liebes-rlösungs-Idee bereicherten.
( Quelle: FAZ 1994)
Harfenistin Petra Eglhuber Unleugbar hatte der Einstieg etwas Trivialklassisches: Im melodischen Geplänkel zweier Sonatinen Ladislav Dusseks (im Original wohl für Klavier) lag eine dynamisch kluge Steuerung der Harfenregister.
( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)