Die Schülerin des Erfurter Königin-Luise-Gymnasiums, Johanna von Brunn, gestand, dass sie sich nach einem menschlichen Miteinander statt des ständigen Gegeneinander sehnt, dass sie sich mehr Akzeptanz, Toleranz und Courage wünscht.
( Quelle: Neues Deutschland vom 28.04.2003)
"La clemenza di Tito" handelt von menschlichen Leidenschaften, von Rachsucht, verschmähter Liebe und verletztem Stolz.
( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 30.04.2005)
Innerhalb von Stunden besiedeln Bakterien, die zu den normalen Bewohnern des menschlichen Mundes gehören, frisch gereinigte Zahnoberflächen.
( Quelle: Tagesspiegel vom 07.09.2005)
Wladimir Putin (48), russischer Präsident, Ex-Spion und seit seiner Zeit als Geheimdienstchef "Genosse Eisenhart" genannt, hat sich von einer ganz menschlichen Seite gezeigt.
( Quelle: BILD 2000)
Die Grundlagenforscher, denen erst nach langem Kampf die Einfuhr menschlicher Embryonalzellen erlaubt wurde, wollen Schritt für Schritt die Ergebnisse an menschlichen Zellkulturen ausprobieren.
( Quelle: Die Zeit (39/2003))
Manches an der Grundkonstitution der menschlichen Psyche erinnert an schwer erziehbare Kinder.
( Quelle: DIE WELT 2000)
Der Spießer, inmitten seiner "arteigenen" Umwelt thronend, avanciert hier, wie Pniower 1952 bemerkt, "zum aufgeordneten Herrenmenschen, zur ragenden Eiche über allem menschlichen Unkraut ringsherum."
( Quelle: TAZ 1989)
Deshalb schaue ich mir das hier mal an - damit ich wieder weiß, welch ein Privileg eine Arbeit mit menschlichen Rahmenbedingungen ist."
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.12.2005)
Die TAZ sieht den "Fall Baumann" als exemplarisches Beispiel, für den verrotteten olympischen Geist: "So wird also in Sydney nach allem menschlichen Ermessen gelogen, betrogen und gedopt, dass sich die Balken biegen müssten.
( Quelle: Die Zeit (38/2000))
In einer engen Kooperation mit den Werkstoffwissenschaftlern der Technischen Uni Dresden wollen die Forscher ferner ergründen, wie sich Prothesen und Implantate ohne Abstoßungsreaktionen in den menschlichen Körper einsetzen lassen.
( Quelle: DIE WELT 2001)