monströsen

  1. Das Monster in Mary Shelleys Roman "Frankenstein" sagt den gar nicht monströsen, sondern höchst einsichtigen Satz: "Das Elend erst hat mich zum Feind gemacht." ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Um das zu zeigen, unterzieht sich Ellis der monströsen Anstrengung, 700 Seiten lang die Energien der Sprache unter der Sonne des Lifestyle verdampfen zu lassen, um die Welt in ein sinnloses, kommerzialisiertes Tableau zu verwandeln. ( Quelle: Die Zeit (12/2000))
  3. Unangefochtener Spitzenreiter unter den magspills ist die "Ixtoc I", die am 3. Juni 1979 140 Millionen Gallonen Öl aus ihrem monströsen Bauch in den Golf von Mexiko entließ. ( Quelle: TAZ 1991)
  4. Schauer- und Dauerregenschutz bieten dagegen die altbewährten Zelte Schleuse und Kraftwerk - und ein neues Gebilde, das bereits jetzt seine monströsen Fächer auf den Osterdeichwiesen ausgebreitet hat. ( Quelle: TAZ 1994)
  5. Er spricht eindeutig von den WaBenzi und deren Lieblingsversion der Marke, dem S 600 L, eine Limousine mit einem monströsen 7,3 Liter V12 twin turbo betriebenen Motor. ( Quelle: Die Welt vom 30.06.2005)
  6. Vielleicht soll es aber auch bedeuten, daß die monströsen großen Jungs mit anderen Mitteln auch nicht viel anders spielen als kleinen Spitzbuben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Den schwierigsten Job hat allerdings der Gitarren-Assistent, der hinter der monströsen Marshall-Verstärker-Wand die Instrumente stimmen und neu arrangieren muss. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.01.2004)
  8. Gerade hatte der Organist das Nachspiel beendet, er beherrschte das Brausen und Dröhnen des monströsen Instruments mit der Kühnheit eines Dompteurs. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.10.2003)
  9. Die Forscher haben nach eigenen Angaben zahlreiche bisher unbekannte Tierarten entdeckt - darunter auch eine Kakerlake monströsen Ausmaßes. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.12.2004)
  10. Diese monströsen Betonklötze im historischen Stadtzentrum wirken so deplatziert, als hätte man das neue Bundeskanzleramt in die Fußgängerzone von Böblingen oder Iserlohn verpflanzt. ( Quelle: DIE WELT 2001)