nich

  1. Bei mir isses so, ick muß mich wohl fühlen, ick gehe nich' nach Kälte oder Hitze draußen, ick richte mich nach meiner Körpertemperatur, und ick gehe nich' nach der Mode, sondern nach meinem eigenen Jeschmack, ob's den anderen jefällt oder nich'! ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Bei mir isses so, ick muß mich wohl fühlen, ick gehe nich' nach Kälte oder Hitze draußen, ick richte mich nach meiner Körpertemperatur, und ick gehe nich' nach der Mode, sondern nach meinem eigenen Jeschmack, ob's den anderen jefällt oder nich'! ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Bei mir isses so, ick muß mich wohl fühlen, ick gehe nich' nach Kälte oder Hitze draußen, ick richte mich nach meiner Körpertemperatur, und ick gehe nich' nach der Mode, sondern nach meinem eigenen Jeschmack, ob's den anderen jefällt oder nich'! ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Wie aufs Stichwort mischt sich ein dritter Kunde ein: "Fünfundzwanzig Pfennje die Schrippe und drei Mark fürs Brot woll'n sie hier in Frankfurt haben", rechnet er vor, "Preise sind das wie im Westen, den Verdienst ham wa nich." ( Quelle: TAZ 1995)
  5. Und geht es um die, denken alle bloß an das, was Herbert Grönemeyer besungen hat: "Kommste vonne Schicht, wat schönret gibt et nich als wie Currywurst." ( Quelle: Die Zeit (38/2003))
  6. Er, Rommel, frage ihn, Blüm (wie es im Ministerium in rheinischer Klangfärbung übersetzt wird): "Kann man dat nich abwenden?" ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Ein Porsche Spyder, Baujahr 1956, kommt nich so recht in Gang. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Det is jedoch nich allet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Dat gaatliche System mit'n Finger an de Nääs is mi meist lever, aver schickt sick nich in de gaude Stuuv. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.02.2005)
  10. Vörsichtig in koold Woter waschen, de Huut dröff nich to Schoden koom'n. ( Quelle: Abendblatt vom 28.12.2003)