niemandem

  1. Das Profil flößt niemandem Furcht ein, noch nicht einmal den Deutschen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.11.2002)
  2. Aber der Angeklagte Diesner wollte damals mit niemandem reden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Aber richtig bewußt scheint hierzulande die Gefahr im Moment niemandem zu sein, auch wenn alle unter der Hand davon reden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. "Zu diesen Bildern gehörten Berichte", so schrieben Heynowski und Scheumann später, "die Tatsachen zutage förderten, die seit den Enthüllungen über die faschistischen Konzentrationslager von niemandem mehr für möglich gehalten wurden". ( Quelle: Junge Welt 2001)
  5. Eine weiter gehende Verwendung ist praktisch und rechtlich völlig ausgeschlossen und wird von niemandem, auch nicht von der Polizei oder sonst jemandem angestrebt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.01.2005)
  6. Er habe also seitens des Senats niemandem etwas "zuschanzen" und dafür mit einer Position in diesem Unternehmen "belohnt" werden können. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.11.2005)
  7. Allerdings sagt der Regisseur selbst, dass er niemandem den Platz im Team streitig zu machen gedenkt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.12.2003)
  8. "Ich kann niemandem einen Vorwurf machen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. In James Barries gleichnamigen Theaterstück droht die Fee zu sterben, wenn sie niemandem mehr wahrhaftig erscheint. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.06.2005)
  10. Doch auch das bereitet offenbar niemandem bei der Spielvereinigung Kopfschmerzen. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.05.2003)