Zwei bis drei Stunden täglich ist er online, liest morgens schon Zeitungen auf dem Monitor und setzt seine Gedanken zu Internet-Ökonomie praktisch um: Vor allem Bücher kauft Zerdick online, aber er bucht auch Flüge und Hotels.
( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
Zwei bis drei Stunden täglich ist er online, liest morgens schon Zeitungen auf dem Monitor und setzt seine Gedanken zu Internet-Ökonomie praktisch um: Vor allem Bücher kauft Zerdick online, aber er bucht auch Flüge und Hotels.
( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
Seit 1996 ist die bunte Jugendzeitschrift unter der Adresse www.trendmagazin.de online - und das mit wachsendem Erfolg.
( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
Die waren hier in Tuttlingen gar nicht online.
( Quelle: Tagesspiegel 1999)
Schon jetzt hat ein Hobby-Programmierer seine Alternative online gestellt, Kazaa-Light: Tauschen wie bisher, ohne Altnet im Huckepack - und auch ohne Werbung.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.04.2002)
Was wie Sciencefiction anmu-tet, folgt einer simplen Idee: Millionen Computer sind rund um die Uhr online - genutzt aber werden sie nur acht oder zwölf Stunden pro Tag.
( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
Ein großer Vorteil: Die Eltern können online und fast in Echtzeit nachschauen, in welchen Shopping Malls sich die Kids gerade herumtreiben, was sie kaufen und wie teuer es war.
( Quelle: Die Welt Online vom 28.08.2003)
So brechen eingefahrene Vertriebswege weg, wenn immer mehr Güter online bestellt werden.
( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
Wir könnten uns dann online in die Ehekräche der englischen Königsfamilie einschalten, unseren Kanzler in Oggersheim beim Staubsaugen beobachten oder Peter Graf, wie er Plastiktüten mit Geldscheinbündeln füllt.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Vor drei Jahren starteten die Telekom und das Bundesbildungsministerium die Inititative "Schulen ans Netz." 1996 waren gerade 800 Schule online.
( Quelle: Tagesspiegel 2000)