op

1 2 7 9 11 17 18
  1. Denn Kunst hen, Ünnerhollung her: dat helpt de Tokiekers nich un ok nich de Schauspeelers, wenn de Lüüd de Tied to lang ward un se ünnen in 't Parkett mehr över ehrn Achtersten nadenken dot as över dat, wat dor baven op de Bühne passeert. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Im übrigen sei der Verschuldungsgrad der Asko erheblich höher als der von co op gewesen. co op, so Otto, sei "nie überschuldet" gewesen, da die "verwertbaren Substanzen zu jeder Zeit höher als die Verbindlichkeiten waren". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Im übrigen sei der Verschuldungsgrad der Asko erheblich höher als der von co op gewesen. co op, so Otto, sei "nie überschuldet" gewesen, da die "verwertbaren Substanzen zu jeder Zeit höher als die Verbindlichkeiten waren". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Von düssen "Mister Bull" kunn sik mennigeen, de op'n Boo sien Geld verdeent, en Schief von afsnieden! ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 19.04.2005)
  5. Seine Interpretation von Mendelssohn-Bartholdys "Fantasie fis-Moll" op. 28 glühte vor Temperament. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. In den Capriccii der "Fantasien" op. 166 läßt er dunkle Leidenschaften toben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Manfedinis Weihnachtskonzert, die letzte Nummer seines opus 3, entsprach Corellis ungleich berühmterem Concerto grosso op. 6/8, und dazwischen reicherten vier Solokonzerte die Palette farblich an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.12.2005)
  8. Dessen großartige Disposition blitzte schon beim Warm-up, Beethovens Ouvertüre aus der Musik zu Johann Wolfgang Goethes Trauerspiel "Egmont" op. 84, auf. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Wie diese konnte sich aber auch das Kaufpublikum schon lang ausrechnen, daß "Co op" mit dem Haus nichts Großes mehr vorhatte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Die "Sonate As-Dur op. 110" die, nicht zu unrecht, als eines der interpretatorisch schwierigsten Klavierwerke des Meisters gilt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
1 2 7 9 11 17 18