operieren

  1. "Diese Verletzung ist sehr, sehr ärgerlich, weil die Europameisterschaft der letzte Höhepunkt in meiner Karriere werden sollte", sagte der 30jährige Abwehrspieler, der am (morgigen) Montag nach Hause fliegt, sich jedoch nicht operieren lassen will. ( Quelle: )
  2. Fünf Jahre lang soll das rund 1,7 Milliarden Dollar teure TPF-Teleskop-Quintett im Erdorbit operieren und dabei erdähnliche Planeten in einer Entfernung von bis zu 50 Lichtjahren observierendie meisten Objekte davon 100 Mal genauer als Hubble. ( Quelle: )
  3. Diese Entwicklung wird alleine schon deswegen eintreten, weil in komplexen Organisationen, die in komplexen Märkten operieren, keine Führung den Überblick über die unendlichen Veränderungen und Entwicklungen des Unternehmensprozesses behalten kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Den chronischen Schmerz in der linken Schulter weiß er ebenso hartnäckig wie heldenhaft zu verdrängen: "Eigentlich müsste ich mich operieren lassen", sagt er, bevor er wieder den Schalk freilässt, "aber dem entkomme ich langsam." ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Auch Uganda hat mit Rebellengruppen zu tun, die von seiner Westgrenze aus operieren, aber doch weniger als Ruanda, dessen Regierung und Tutsi-Bevölkerung vom versuchten Völkermord von 1994 traumatisiert ist. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  6. Hoeneß warf den Grünen vor, mit falschen Zahlen zu operieren. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Kapitän von Heesen muß sich erneut an seinem linken Knie operieren lassen und weiß nicht, ob er überhaupt jemals wieder Fußball spielen kann. ( Quelle: )
  8. Denn die Online-Marktplätze laufen gut - so gut, dass sie inzwischen in zehn europäischen Ländern operieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.12.2003)
  9. Vincent Parry, zu Unrecht des Mordes an seiner Frau beschuldigt, bricht aus dem Knast aus, sucht den Täter und lässt sich dafür das Gesicht operieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.09.2004)
  10. Zum Beispiel lässt Damaskus den Islamic Dschihad von seinem Gebiet aus operieren oder Teheran die Hisbollah. ( Quelle: Die Welt 2001)