Mit der größeren organisatorischen und personellen Autonomie in einer Obersten Landesbehörde müsse er ein erweitertes Kontrollrecht bekommen, das auch für die Verarbeitung personenbezogener Daten in Dienst- und Arbeitsverhältnissen gelte.
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
Eine Auswertung Ihrer Nutzungsdaten zur Erstellung personenbezogener Nutzungsprofile findet nicht statt.
( Quelle: Sat1 vom 04.08.2005)
Denn dass die US-Behörden Kenntnis der Kreditkartennummer, bestellter Spezialmenüs und eventuell daraus ablesbarem Religionsbekenntnis und ähnlich personenbezogener Daten erlangen, dürfte beim Durchschnittseuropäer gewisses Unbehagen auslösen.
( Quelle: Telepolis vom 05.10.2003)
In einem Schreiben an die PDS-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung erklärte Hans-Jürgen Garstka, daß die Übergabe der Antwortkarten an die Polizei "als Übermittlung personenbezogener Daten anzusehen" sei.
( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
Der "Schutz personenbezogener Daten" soll gewährleistet werden und jeder Bürger der EU soll ein Auskunftsrecht über die von ihm gespeicherten Daten erhalten.
( Quelle: Junge Welt 2000)
Zudem müssten der Zugriff und die Nutzung personenbezogener Daten einer "strikten und eindeutigen Zweckbindung" unterworfen werden.
( Quelle: )
Die Liste der Forderungen enthält unter anderem Fälschungssichere Websites, ein Ende der üblichen Vorkasse beim E-Commerce, ein Verbot der Weitergabe personenbezogener Daten ohne freiwillige Zustimmung der Nutzer und härtere Sanktionen gegen Spammer.
( Quelle: Handelsblatt vom 08.09.2005)
In einer "Dienstvereinbarung" zwischen ihm und dem Direktorium wurde "die Erfassung oder Verarbeitung personenbezogener oder personenbeziehbarer Daten" ausgeschlossen.
( Quelle: TAZ 1988)
Warum nicht anerkennen, daß es der gestiegenen Produktivität der Maschinen wegen einen Zuwachses an Arbeitsplätzen nur noch im Bereich personenbezogener Dienstleistungen geben kann?
( Quelle: TAZ 1996)
Wie jede andere Verarbeitung personenbezogener Daten bedarf daher auch jede DNA-Analyse für ihre Rechtmäßigkeit entweder einer gesetzlichen Erlaubnisnorm oder einer wirksamen Einwilligung der betroffenen Person.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.01.2005)