Im November stimmten in Siirt 32 Prozent für die pro-kurdische Dehap.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.03.2003)
Die PKK werde die Region zu einem "Sumpf für die ausführenden Streitkräfte" machen, teilte ihr militärischer Flügel am Mittwoch über die in Deutschland ansässige pro-kurdische Nachrichtenagentur MHA mit.
( Quelle: Yahoo News vom 21.07.2005)
Bei den gleichzeitig stattfindenden Kommunalwahlen gewann die pro-kurdische Hadep-Partei eine Reihe von Bürgermeisterposten in Südost-Anatolien, darunter das Bürgermeisteramt in der Regional-Metropole Diyarbakir.
( Quelle: Berliner Zeitung 1999)