rührende

  1. Roadmovie für ideale Programmierer: Eine trotz aller Drastik ziemlich rührselige und manchmal auch rührende Selbstfindungsgeschichte mit Inzest-Motiv, all das und noch viel mehr ist Matt Ruffs neuer Roman. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.01.2005)
  2. Schickten sich fast rührende Glückwunsch-Telegramme nach ihren Europa-Cup-Triumphen zu. ( Quelle: BILD 2000)
  3. Dessen rührende Bemühungen um die Philosophie Karl Poppers waren schon reine Ein-Mann-Kundgebungen gewesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. "Lieber Frankie" erzählt ausführlich, beinahe in Echtzeit, eine rührende Geschichte ohne falsche Sentimentalität - um letztlich bei einem Sieg des Lebens über ein Handycap, der Gegenwart über die Vergangenheit und der Wahrheit über die Lüge anzukommen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 22.04.2005)
  5. Diese Strukturen einerseits zu nutzen, um sie gleichzeitig zu bekämpfen, ist eine alte, rührende Idee, die allerdings ins Märchenbuch der Geschichte gehört. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Da können semantische Spielchen wie der geradezu rührende Doppel-Taufakt ("Russische Föderation Rußland") Gegensätze zukleistern; da kann eine gelinde Herabstufung der Volksdeputierten den Interessenkonflikt nicht zudecken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Immerhin konnten die Statistiken, die durch menschliche Schicksale allein schwer zu rührende internationale Politikerwelt alarmieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.04.2001)
  8. An den Wänden rührende Erinnerungstexte an "unsere Schmiede im Wald". ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.08.2005)
  9. Nur so viel: Bevor der mutmaßliche Fluchthelfer Luigi Poletti und Schneider zur Bank fuhren, hatten sie reichlich eingekauft, Alkohol und Obst. Hinfällig sei jetzt die rührende Geschichte, die Schneider dem Fernsehmagazin Frontal aufgetischt hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Der rührende Versuch, das "Markenzeichen" Warhol zu repersonalisieren, begründet die Ausführlichkeit, mit der sich die Presseagenturen über die fehlenden Geburtsdaten des Künstlers auslassen. ( Quelle: TAZ 1987)