Ich glaube, dass diese Last hier jedem irgendwie auf den Schultern ruht.
( Quelle: Tagesspiegel vom 30.09.2003)
Von einer Grundschulleiterin aus dem Wedding konnte man allein durch ihre rege Präsenz lernen, dass das Schulsystem auf den Schultern engagierter Einzelner ruht.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.04.2001)
Und zweitens ist diesmal alles anders: Erstmals ruht die künstlerische Verantwortung nicht mehr allein auf den Schultern des Thomaskantors, sondern auch auf denen von Christoph Wolff und Elmar Weingarten.
( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 24.05.2003)
Zwar ruht sie auf einem soliden Auflagen-Sockel von 477 000, aber der war schon mal höher, 513 000 (1991).
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
Scholz befürwortet die Einbürgerung nur unter der Voraussetzung, daß gleichzeitig die Staatsbürgerschaft des Heimatlandes der Eltern ruht.
( Quelle: TAZ 1997)
Er ruht nicht, bis er dem Betreffenden hat helfen können.
( Quelle: Die Welt Online vom 04.06.2003)
Der Reverend Brain ruht sich auf Anraten seiner Oberen in einer psychiatrischen Klinik aus, Frau und Kind halten sich an unbekanntem Ort auf.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Erst wenn das Kinn darauf ruht, ist der Bogen perfekt gespannt.
( Quelle: Abendblatt vom 09.07.2004)
Eine Hand von William Shakespeare ruht auf einem Wollsack, dem Symbol des Handels.
( Quelle: Die Zeit 1996)
Auf dem 24-Hektar-Gelände in Biarritz ruht die Wäsche nun in der Erde, vom Zaubermeister versenkt.
( Quelle: Die Welt Online vom 10.09.2003)