schlicht

  1. Im Zeitalter der Fernseh- Demokratie halten wir unser moralisches Engagement gerne SCHLICHT ]schlicht - schwarz und weiß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.10.2002)
  2. Der Vorsitzende Richter des Vierten Senats, Hans-Dieter Roos, sagte, das Gericht wolle schlicht "Zeit für eine dem Verfahren angemessene Aufklärung des Sachverhalts als Entscheidungsgrundlage gewinnen". ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Das Team der Regenmacher ist ein dreistes Dreigestirn, dem neben Präsident Joseph Ejercito (was schlicht Heer bedeutet) Estrada und Generalstabschef Angelo T. Reyes auch Orlando ("Orly") Mercado in seiner Eigenschaft als Verteidigungsminister angehört. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  4. Und so schlicht und schnörkellos wie sein Flugangebot daherkommt, so sollen auch die Büros sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.08.2002)
  5. Denn die Dame weiß schlicht nicht, was sie tut. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.05.2005)
  6. In der mit 50830 Zuschauern nicht ausverkauften Arena machte sich nun momentweise so etwas wie der alte Geist der Eurofighter breit, doch bei allem Engagement schien es den Schalkern schlicht an der Kraft zu fehlen, das Spiel noch einmal zu wenden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.12.2002)
  7. Der Vorname leite sich schlicht von seinem zweiten Vornamen Alexander ab. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.07.2005)
  8. Plateau der Menschheit, das ist der Titel, den Szeemann dieser Biennale gegeben hat, und eigentlich dachte man, dass es so edel schlicht nicht mehr geht, auch wenn Platea dell'humanita etwas weniger ranzig klingt. ( Quelle: Die Zeit (25/2001))
  9. Die Zeremonie heute zur Mittagszeit wird eher schlicht ausfallen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.09.2002)
  10. Das kann ich mir schlicht und einfach nicht vorstellen. ( Quelle: Die Zeit (07/2001))