schmunzelnd

  1. Die "staatsmonopolistische Veranstaltung Tübingen", wie Schmid schmunzelnd einwirft, bleibt von konjunkturellen Einbrüchen weitgehend verschont. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Nach der standesgemäßen Begrüßung durch zwei Geiger der Deutschen Oper Berlin begrüßt der Präsident der Freien Universität Berlin (FU), Dieter Lenzen, Stephen Hawking schmunzelnd in "Germany's Oxford" Dahlem. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.10.2005)
  3. Als am Ende des Parteitages das Motto des grünen Wahlkampfes enthüllt wurde und Spitzenkandidat Joschka Fischer zufrieden von einem "sehr guten Programm" sprach, stand ein junger Grüner aus Baden-Württemberg schmunzelnd am Rande. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.07.2005)
  4. "Meine Frau hat gesagt, ich soll mir erst mal mein Essen verdienen", erzählt Uwe März (37) schmunzelnd. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Ihr Zug, erklären die Reiter schmunzelnd, solle jedem vor Augen führen, wie man die Ich-Sucht überwinde, sich über Kleinbürgerlichkeit hinwegsetze und seine Schwächen mit Humor und Toleranz meistern könne. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. 'Ohne Brotzeit, wenn es um eine Wette geht, mache ich es in fünf', verrät der Türmer schmunzelnd. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. "Vielleicht finde ich ja doch noch heraus, was der Sinn des Lebens ist", sagt er schmunzelnd. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Nicht unerwähnt soll eine Bemerkung der Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts, Jutta Limbach, bleiben, die sie, wie es heißt, schmunzelnd machte: Verfassungen sollten "möglichst kurz und vage" sein, damit sie mit der Geschichte wachsen könnten." ( Quelle: Welt 1999)
  9. Trotz höflicher Verbeugung behielt sich Clement schmunzelnd vor, 'einige Dinge anders zu sehen'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Aber so ist nun mal das Spielchen", sagte Völler schmunzelnd. ( Quelle: )