schreiben

  1. Will man eine Reportage schreiben, benötigt man eine von der Nürburgring GmbH ausgestellte Genehmigung, welche einem aber das Fotografieren oder Filmen von "Unfällen jeglicher Art" untersagt. ( Quelle: Die Zeit (27/2003))
  2. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) dürfte gegenüber dem Zeitraum Januar bis Ende März noch real um 0,2 Prozent zugelegt haben, schreiben die DIW-Forscher in ihrem monatlichen Konjunkturbarometer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.07.2005)
  3. Die Schweizer schreiben Kriminalromane, wie man sich Schweizer Kriminalromane vorstellt: unaufgeregt, relativ unblutig und solide wie die berühmten Uhren dieses Landes. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.02.2003)
  4. Wir werden das Bild ganz einfach wegwerfen und von jetzt an selbst schreiben - über uns, das Universum und den ganzen Rest. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Wasserfreie Umgebungen erfüllten sehr wohl die Voraussetzungen für Leben, schreiben Benner und seine Kollegen im Fachblatt "Current Opinion in Chemical Biology". ( Quelle: Spiegel Online vom 04.02.2005)
  6. Debski wird unter anderem die Musik für "The Fireman" und "Police" von 1916 sowie für den längeren Film "Tillie's Punctured Romance" von 1914 schreiben. ( Quelle: Die Welt vom 07.10.2005)
  7. Zuerst schreiben Sie am besten Ihre Wahrnehmungen in ein Mobbing-Tagebuch, das vier Spalten hat: Datum, Ereignis, Zeugen sowie Belege und eigener Kommentar. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.10.2004)
  8. Viele von uns sprechen die Sprache ihrer Eltern, nur wenige können sie allerdings auch gut schreiben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Der Republikaner Thomas Kay kann vorerst weiter auf der Meinungsseite des monatlich erscheinenden "Hohenschönhausener Lokalblatts" schreiben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Und dann schreiben sich die Texte ja nicht von allein aus den Büchern auf die CD - jemand muß sie erst einmal in die digitalisierte Form überführen, und wenn das mit der nötigen Sorgfalt geschehen soll, bedeutet es viel Arbeit, hat also auch seinen Preis. ( Quelle: Die Zeit (50/1997))