schriftlich

1 2 58 60 62 66 67
  1. Die Arbeitgeber der Metallindustrie Sachsens müssen bis Anfang Juni schriftlich die im Februar vorgenommene Kündigung der laufenden Tarifverträge begründen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Der Verzicht sowie die Rücknahme einer das Reifenlager betreffenden Klage müssen schriftlich bestätigt werden. ( Quelle: Abendblatt vom 21.08.2004)
  3. Eine entsprechende Zusicherung der Zentralen von Aldi Süd und Aldi Nord sei schriftlich bei Greenpeace eingegangen, teilte die Organisation am Mittwoch in Hamburg mit. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Weil die Querelen um Wellinghausen auch in der Rechtskoalition aus CDU, FDP und Schill-Partei für Unruhe sorgten, bat Bürgermeister Ole von Beust (CDU) die Innenbehörde schriftlich um eine Klarstellung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.08.2003)
  5. Sie ließ sich den Ausfall der Ausflüge bei einem Vertreter des Reiseveranstalters vor Ort schriftlich bestätigen und machte das beste aus dem Urlaub. ( Quelle: )
  6. Als das Ministerium daraufhin schriftlich zusicherte, die Entscheidung über das Endlager werde 'nicht ohne Zustimmung des Gouverneurs' der Provinz Aomori getroffen, gab Kimura seinen Widerstand auf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Anmeldungen schriftlich bei der vhs (Pfarrgasse 38) in 6238 Hofheim. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Regierung und Militärs dementierten schriftlich die Meinungsverschiedenheiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.08.2003)
  9. Bei der Abrechnung läuft es so, dass der Kunde der Versicherung schriftlich mitteilt, warum er behandelt werden musste, die Rechnungen beifügt und die Kontoverbindung nennt, auf die das Geld überwiesen werden soll. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.08.2004)
  10. Er hatte das Gericht schriftlich wissen lassen, er wolle ohnehin die Aussage verweigern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
1 2 58 60 62 66 67