schwappt

  1. Er schwappt fast ins Haus, getragen von einer Welle von Kameras, die sich vor den Toren versammelt haben. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.08.2002)
  2. Wir haben nicht nachgemessen, ob wirklich so viel im Glase schwappt - es wirkt jedenfalls so. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. In sieben Becken schwappt "Biergeläger" - also Hefe, die sich während der Kaltlagerung des Bieres am Boden der Brautanks absetzt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 05.06.2005)
  4. Die Spekulationswelle in Fokker-Titel schwappt hauptsächlich von Deutschland aus nach Amsterdam. ( Quelle: Welt 1996)
  5. Sie schwappt in jede noch so intime Szene; sie schwillt dramatisch an, wenn das Unheil unabwendbar ist; sie akzentuiert, was längst offensichtlich ist. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Warum schwappt Kaffee leichter über, wenn man ihn - wie unsere Erfahrung zeigt - in einem sechseckigen Becher über den Gang trägt statt in einem runden Becher? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.06.2003)
  7. Auch die Sparwelle, die derzeit über Deutschland schwappt, macht dem kleinen, innovativen Unternehmen zu schaffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Vorreiter Deutsche Bank Mit einer halben Generation Verspätung schwappt nun diese Welle über auf den germanischen Kapitalismus. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. Die Stimme schwappt über. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Ein paar Liebespaare liegen löffelartig in der Nachmittagssonne, Spreewasser schwappt an Kinderfüße, und weiter vorn, direkt am Ufer, ruhen ein paar Tote auf dem Acker der Alt-Stralauer Dorfkirche. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.05.2003)