stärken

1 2 6 8 10 118 119
  1. Die Kauffreude zur Weihnachtszeit könnte helfen, die aufkeimende Hoffnung in den Unternehmen zu stärken. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Mit Behrens wolle der künftige Deka-Chef Waas die Produkt- und Kapitalmarktexpertise stärken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.07.2005)
  3. Die neuen Entscheidungsbefugnisse könnten jedenfalls dazu beitragen, das Stadtviertelbewußtsein bei den Bürgern zu stärken, außerdem könne man in den nächsten Jahren dann sehen, ob nicht noch mehr Rechte auf die örtlichen Gremien verlagert werden können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Die Holzmann-Aktion mag auf dem kommenden SPD-Sonderparteitag seine Position stärken. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Der Minister rief deshalb dazu auf, die ehrenamtliche Basis zu stärken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.10.2002)
  6. Sie hemmen Entzündungen und können das Immunsystem stärken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.06.2003)
  7. "Mit dieser Auszeichnung wollen wir die kleinen Handwerksbetriebe stärken, die sonst im Kampf gegen die großen Bäckerei-Ketten kaum bestehen könnten", sagt Heinrich Jünemann, Geschäftsführer der Bäcker-Innung Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Die würden ja einen Trend dahingehend stärken, dass soziale Ungleichheit zementiert wird. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Einige Analysten sagten, Sony solle besser seine Kräfte bündeln, um die wankende Elektronikbranche zu stärken, die noch rund zwei Drittel des Konzernumsatzes ausmache. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.09.2004)
  10. So wird es Frau Stahmer nicht gelingen, die Grundschulen zu stärken, sondern sie verhindert somit, daß es mehr Gymnasien ab Klasse fünf gibt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
1 2 6 8 10 118 119