Zu meinem Leidwesen werde ich oft als Schlagersänger bezeichnet, aber nicht mal das stört mich mehr.
( Quelle: DIE WELT 2001)
Das Amt stört sich vor allem daran, daß durch den Einstieg von Schickedanz bei Karstadt eine Querverbindung zwischen den beiden großen Tourismusfraktionen in Deutschland entstehen würde, die zur Zeit selbst Gegenstand kartellamtlicher Prüfungen sind.
( Quelle: Welt 1997)
Frank, der nachdenkliche Reisende, entdeckte das Elend unter dem Glanze des amerikanischen Traumes, den er mit seinen tristen Aufnahmen so intensiv stört.
( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
Am meisten stört sie das an den Wochenenden.
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
Dass nun die serbische gegen die jugoslawische Staatsspitze steht, stört Berlin wenig.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.06.2001)
SZ: Und was stört Sie noch?
( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.05.2002)
Die Debatte um eine deutsche Leitkultur stört mich wahnsinnig, weil ich das Gefühl habe, dass man uns das Deutschsein überstülpen will.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.12.2004)
Pola Roy: Ich hoffe, es stört nicht, wenn ich während des Interviews esse.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.04.2005)
Daß die Retter in ihren Overalls allesamt mit Stickern beklebt daherkommen, als seien sie Formel-1-Piloten mit unzähligen Sponsoren, stört ja noch nicht sehr.
( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
Was mich nicht unbedingt stört, im Gegenteil.
( Quelle: Tagesspiegel vom 17.02.2003)